Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Markentechnik in der Hochschulkommunikation

weiterbildung

Jahrgang 2012
Ausgabe 2/2012
Matthias Stern

Markentechnik in der Hochschulkommunikation

Impulse zur inhaltlichen Steuerung der Markenwahrnehmung

Die Kunst einer der Nachhaltigkeit verpflichteten Markenführung bringt Ulrich Lehner in einem Beitrag für das Deutsche Markenlexikon auf den Punkt: „Marken faszinieren, weil sie, wenn sie gut geführt sind, verbinden, was eigentlich unvereinbar scheint: jugendliche Kraft und Attraktion mit solider Tradition und langjähriger Existenz. Erfolgreiche Marken müssen ständig den Widerspruch zwischen Stetigkeit und Veränderung auflösen.“ Diese Beschreibung gilt in besonderem Maße für den Kontext des Hochschulmarketings, in dem eine aktuelle inhaltliche und mediale Herausforderung darin besteht, die Anschlussfähigkeit von traditionellakademischen Identitäten zu der dynamischen Lebenswelt einer in digitalen Sphären geprägten Generation zu gestalten.