Hightech-Materialien
weiterbildung
Hightech-Materialien
Alle sprechen darüber – kaum jemand hat bislang konsequent nachgeschaut. Was bedeuten Rohstoffe und deren Zugang für die Entwicklung von Hightech-Materialien? Nun liegt der Abschlussbericht der Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“, die das Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe (ISI) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt hatte, vor. Auf über 300 Seiten wird der Weltrohstoffbedarf für Zukunftstechnologien im Jahr 2030 prognostiziert. Der Wert der Studie liegt vor allem darin, Bedarf und Grenzen der Verfügbarkeit bei Rohstoffen aufzuzeigen, die für die Entwicklung von Hightechprozessen und Innovationen benötigt werden.