Due Diligence
weiterbildung
Jahrgang 2003
Ausgabe 1/2003
Due Diligence
Eine Due Diligence wird bei Unternehmenskäufen, Venture Capital-Finanzierungsrunden, Management-Buy-Outs, Unternehmensumstrukturierungen oder Börsengängen vom Investor oder der konsortialführenden Bank in Auftrag gegeben. Mit „Risiko- und Plausibilitätsprüfung durch eingehende Unternehmensanalyse“ wird wohl am besten beschrieben, was Due Diligence beinhaltet. Übersetzt bedeutet der Begriff soviel wie „die im Verkehr erforderliche Sorgfalt“ (u.a. Koch/Wegmann 1998; Harrer/Heidemann 2001).
Download: