Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Das U-Multirank-Projekt

weiterbildung

Jahrgang 2011
Ausgabe 4/2011
Isabel Roessler

Das U-Multirank-Projekt

Ein europäisches Konzept für ein multidimensionales globales Hochschulranking

Rankings sollen klar hinsichtlich ihrer Zielgruppen und ihres Zweckes sein. Rankings müssen ihrem Zweck nach erstellt werden. Indikatoren, die nur für ein Ziel ausgelegt sind oder nur eine Zielgruppe informieren sollen, sind möglicherweise nicht adäquat für verschiedene Zwecke oder Zielgruppen. Diesem Ansatz, der so auch in den Berlin Principles, einer Richtlinie für Rankings, festgelegt ist, folgt U-Multirank. Dabei handelt es sich um das im Juli 2011 abgeschlossene Projekt der Europäischen Union zum Machbarkeitstest eines neuen, weltweiten Rankings der Hochschulen.