Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissenschaftsadäquat und lebensphasenorientiert

schwerpunkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 5/2013
Christine Radtke und Andreas Tesche

Personalentwicklung

Wissenschaftsadäquat und lebensphasenorientiert

Strategische Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Arbeit in zeitlich befristeten Arbeitsverhältnissen gehört heute zum typischen Karriereweg von jungen Wissenschaftlern. Mit dem 2007 in Kraft getretenen Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) ist die rechtssichere befristete Beschäftigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern vereinfacht. Der Gesetzgeber hat den Hochschulen und Forschungseinrichtungen einige Möglichkeiten an die Hand gegeben, Wissenschaftlern für die Dauer von drittmittelfinanzierten Projekten Beschäftigungen anzubieten. Gleichzeitig sind die Regelungen für die Qualifizierungsphase um familienpolitische Regelungen ergänzt worden. Insoweit ist das Gesetz nützlich und hilfreich, für die Drittmittelbeschäftigten noch ausbaufähig.