Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Warum mehr Stiftungen den Journalismus fördern sollten

schwerpunkt

Jahrgang 2016
Ausgabe 5/2016
Jens Rehländer

Wissenschaftsjournalismus & Wissenschaftsmanagement

Warum mehr Stiftungen den Journalismus fördern sollten

Dem Verschwinden des Wissenschaftsjournalismus entgegenwirken

Wer glaubt, Deutschlands Stiftungen könnten den Journalismus retten, der irrt. Dafür würden ihre Finanzmittel bei Weitem nicht reichen. Zudem ist die Subventionierung erodierender Geschäftsmodelle auch gar nicht ihre Aufgabe. Was aber können Stiftungen dann für die Sicherung des Qualitätsjournalismus tun? Stiftungen können – und das entspricht in der Regel auch ihrem Selbstverständnis – zukunftsorientierte Impulse setzen, konstruktive Anstöße liefern, Experimentelles ermöglichen, Leuchttürme finanzieren und Akteure miteinander vernetzen und ins Gespräch bringen, die sonst vielleicht nicht miteinander reden würden.