Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Technologiemanagement mittels Experten-Communities

schwerpunkt

Jahrgang 2015
Ausgabe 1/2015
Linda Kramer und Juliana Brell

Forschungsergebnisse & Wissenschaftsmanagement

Technologiemanagement mittels Experten-Communities

Das Forschungsprojekt „TiCo“ erstellt einen Leitfaden für KMU

Durch aktuelle Strömungen wie beispielsweise „Wissensexplosion“ und „wachsende Digitalisierung sowie Vernetzung“ nimmt vor allem technologisches Wissen exponentiell zu und wird darüber hinaus noch großflächig verfügbar. In Kombination mit den sinkenden Halbwertszeiten von neuem technologischen Wissen steigt für Unternehmen die Notwendigkeit, das technologische Umfeld zu beobachten, um Chancen und Bedrohungen frühzeitig zu entdecken und sich darauf vorbereiten zu können. Vor allem agieren jedoch kleine und mittlere Industrieunternehmen (KMU) in diesem Wettbewerbsumfeld unter verschärften Bedingungen: denn trotz ihrer eher geringeren Ressourcenausstattung müssen sie aus Wettbewerbsgründen aktuelle technologische Entwicklungen zur Differenzierung oder Kostensenkung aufgreifen und auf dem Schirm haben. Eine mögliche Lösung liegt im vernetzten Denken und Handeln, indem sich KMU über Communities zu einer virtuellen Gemeinschaft verbinden und sich so den Herausforderungen, wie die Identifikation, Beobachtung, Bewertung und Verwertung neuer Technologien (im weiteren Verlauf als „Technologiemanagement“ bezeichnet) stellen können. Um diese potenzialträchtige Möglichkeit nutzen zu können, müssen KMU allerdings dazu befähigt werden das Konzept der Communities für ihre spezifischen Anforderungen im Technologiemanagement einzusetzen.