Selbstfindung einer jungen Disziplin
schwerpunkt
Eckpunkte Wissenschaftsmanagement
Selbstfindung einer jungen Disziplin
Der Begriff Wissenschaftsmanagement hat eine rasante Verbreitung gefunden. Es existieren Periodika, Masterstudiengänge wie unter anderem an den Universitäten Ulm und Speyer, Selbsthilfeeinrichtungen der Wissenschaftseinrichtungen wie das Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Sammelbände sowie Lehrbücher und einschlägige Lehrstühle und Professuren wie zum Beispiel die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität München. Allerdings befindet sich Wissenschaftsmanagement als junge eigenständige, wissenschaftliche Disziplin immer noch in der Selbstfindung (Joerk 2009, 10). Erste Publikationen erschienen zu Beginn der 1990er Jahre (Blum et al. 1993). Der erste Lehrstuhl für Wissenschaftsmanagement wurde 2005 eingerichtet. Überdies wurde das Fachgebiet von verschiedenen Seiten hergeleitet. So befassen sich unter anderem Soziologen, Rechtswissenschaftler, Politologen, Psychologen und Betriebswirte mit dem Themengebiet – was sich auch in der Besetzung der Lehrstühle zeigt.