Netzwerke stark machen
schwerpunkt
Fundraising an Hochschulen: Das Deutschlandstipendium
Netzwerke stark machen
Das Deutschlandstipendium der Bundesregierung als Matching Funds von Privat und Staat soll eine bisher unbekannte Stipendienkultur in der Bundesrepublik erzeugen und etablieren helfen. Vorläufer ist das NRW-Stipendium, das 2009 nach einer extrem kurzen Einführungsphase erfolgreich in Nordrhein-Westfalen gestartet wurde. Die Universitäten und Hochschulen blicken nach zwei Jahren auf eine positive Bilanz zurück: Es konnten mehr Stipendien eingeworben werden als die Landesregierung zur Verfügung gestellt hat. Sowohl das Deutschlandstipendium als auch das NRW-Stipendium setzen sich zusammen aus 1.800 Euro vom Bund bzw. vom Land NRW und 1.800 Euro jährlich von Privat, so dass der Stipendiat ein Stipendium in Höhe von 3.600 Euro im Jahr erhält. Zielgruppe bei beiden Stipendien sind die leistungsbesten Studierenden, die sich zusätzlich durch ein hohes gesellschaftliches und soziales Engagement auszeichnen.