Im Reformhaus
schwerpunkt
Organisationsgestaltung
Im Reformhaus
Jürgen Kaube schreibt in seinem Buch „Im Reformhaus“ über die Krise im Bildungssystem. Seit über 15 Jahren nimmt er die Entwicklung der deutschen Bildungspolitik wahr und nimmt dazu Stellung. Unser Bildungssystem sticht dabei durch Kurzatmigkeit und Reformeifer hervor, schreibt der Autor und analysiert weiter. Hierbei ist Gleichbehandlung oberstes Gebot, dennoch finden die Auswirkungen ihrer Umsetzung keine Beachtung und die Kultusministerien verabschieden Jahr für Jahr umfangreiche Richtlinien und Erlässe und klagen unverzüglich deren Verwirklichung ein. Schulen geraten durch das Abitur als Einrichtung der sozialen Chancengleichheit unter großen Erwartungsdruck. Dabei zeigen geistlose Interpretationen von Statistiken und internationale Vergleiche die Orientierungslosigkeit unserer Bildungspolitik. Durch den Bologna-Prozess wächst an den Hochschulen die Bürokratisierung und die spezialisierte Forschung von der Lehre hat sich überwiegend getrennt. Langsam wird die Erhebung der PISA Studie und die Auswirkungen des Bologna-Prozesses angezweifelt.