Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Heiter bis wolkig

schwerpunkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 3/2013
Ramin Yahyapour und Philipp Wieder

Cloud Computing

Heiter bis wolkig

Cloud-Dienste für die Wissenschaft

Cloud-Dienste finden zunehmend Verwendung in der Wissenschaft und bieten dabei ihren Nutzern Vorteile wie dynamische Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Nutzungskontrolle. Allerdings bringt das wissenschaftliche Umfeld besondere Anforderungen mit sich, die von existierenden Cloud-Angeboten häufig nicht erfüllt werden. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, spezifische Dienste zu entwickeln und anzubieten. Eine Herausforderung, der sich momentan deutschlandweit Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellen. In diesem Artikel werden beispielhaft Cloud-Lösungen für den Einsatz im wissenschaftlichen Alltag bei der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft gezeigt, die Datenaustausch und -synchronisation sowie eine Compute Cloud zur flexiblen Bereitstellung von virtuellen Servern und damit Rechenleistung erlauben.