Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

„Gute Kommunikation beginnt mit aktivem Zuhören“

schwerpunkt

Jahrgang 2013
Ausgabe 4/2013
Fiorina Schulz, Kolja Kröger und Andrada Catranici

Social Media

„Gute Kommunikation beginnt mit aktivem Zuhören“

Social Media an der Technischen Universität München

Soziale Netzwerke, Blogs und Wikis – viele Universitäten sind bereits im Web 2.0 angekommen. Sie eröffnen sich damit neue Kommunikationswege und treten in direkten Dialog mit ihren Studierenden, Mitarbeitenden, Alumni oder der breiten Öffentlichkeit. Das bringt neue Herausforderungen mit sich: Für eine gelungene Kommunikation im Social Web müssen Universitäten die Community gezielt beobachten, ihr gut zuhören und auf sie reagieren. Die Technische Universität München (TUM) ist seit mehreren Jahren auf verschiedenen Kanälen im Web 2.0 aktiv. Die TUM betreibt unter anderem eine der größten Facebook-Seiten deutscher Universitäten.