Fluch oder Segen?
schwerpunkt
Interview
Fluch oder Segen?
Stiftungsprofessuren gelten als Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So beschreibt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dieses Instrument zur Förderung öffentlicher Forschung in seiner Publikation „Die Stifterverbands-Uni“. Die Stiftungsprofessur für Verteilte Systeme an der Universität Osnabrück ist ein gutes Beispiel. Sie wird von Dietmar Harting, dem persönlich haftenden Gesellschafter der HARTING KGaA, Espelkamp, über die ersten fünf Jahre gefördert. Die HARTING Technologiegruppe ist ein global agierender Mittelständler – Weltmarktführer mit zahlreichen Produkten. Mit ihrer Verbindungstechnologie leistet die Gruppe eine wichtige Basis für die industrielle Anwendungs- und Produktionstechnik. Wie kommt immer neues Forschungswissen in das Unternehmen? Ein Weg: die Stiftungsprofessur Verteilte Systeme. Gisela Eickhoff, persönliche Referentin von Dietmar Harting, und Stiftungsprofessor Nils Aschenbruck im Gespräch.