Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Eckpunkte eines F&E-Managements

schwerpunkt

Jahrgang 2016
Ausgabe 3/2016
Thomas Kathöfer

Management in Wissenschaftseinrichtungen im Vergleich zu FuE

Eckpunkte eines F&E-Managements

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erkenntnisgewinnungsprozess

Wissenschaftseinrichtungen und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen haben auf einer Metaebene eine generelle identische Aufgabe: Sie sollen neues Wissen generieren, oder – anders ausgedrückt – neue Erkenntnisse gewinnen. Unter ökonomischen Gesichtspunkten ist es dabei wünschenswert, den Erkenntnisgewinnungsprozess so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten, das heißt, ihn so erfolgreich wie möglich zu „managen“. Im folgenden Beitrag werden zunächst wesentliche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede des Managements von Erkenntnisgewinnungsprozessen in Wissenschaftseinrichtungen und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen unter idealtypischen Bedingungen herausgestellt und sodann realitätsnähere Herausforderungen für die jeweiligen Managementbereiche skizziert.