Die Komplementarität von Handlungen und Akteuren
schwerpunkt
Jahrgang 2012
Ausgabe 1/2012
Qualitätsmanagement
Die Komplementarität von Handlungen und Akteuren
Qualitätsmanagementkonzepten kommt in Hochschulen eine wachsende Bedeutung zu. Als wesentliche Herausforderung ist hierbei neben dem Aufbau entsprechender Strukturen die Einbindung sowohl standardisierter, verwaltungsnaher Prozesse als auch kreativer Prozesse der Wissensproduktion und der Wissensvermittlung und -aneignung zu sehen. Vor allem dem Aspekt, dass Wissenschaft und Bildung komplexe interaktive Prozesse sind, wird bislang kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Diese sozialen Dimensionen sind nicht zu vernachlässigen.
Download: