Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Digitale Bildungsrevolution

schwerpunkt

Jahrgang 2015
Ausgabe 4-5/2015
Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt

Wissenschaftliche Bücher 2015

Die Digitale Bildungsrevolution

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können

Wie der Titel schon sagt, geht es in dem von Jörg Dräger und Ralph Müller Eiselt verfassten Buch um die Möglichkeiten und Gefahren einer digitalen Bildungsrevolution. Das im September 2015 bei der Verlagsgruppe Random House erschienene Buch greift das digitale Zeitalter auf und der damit einhergehende Einfluss auf unser Bildungssystem. Doch nicht nur das Bildungssystem wird tangiert, sondern ebenso die Gesellschaft in der wir leben. So erhalten Bildungsverlierer neue Chancen und die ehemalige Eliteschicht gerät in eine Misere. Die Autoren weisen auf die alarmierend hohe Datenerfassung hin und appellieren, die Möglichkeiten auszuschöpfen und dabei den Gefahren entgegenzutreten. Besonders wichtig ist es, international nicht in einen Rückstand zu geraten. So soll Deutschland die digitale Bildungsrevolution tatkräftig nach vorne bringen. Das Buch richtet sich damit an eine aktiv engagierte Gesellschaft.