Cloud Computing: Universitäre Einsatzszenarien & Erfahrungen
schwerpunkt
Cloud Computing
Cloud Computing: Universitäre Einsatzszenarien & Erfahrungen
Der Trend des Cloud Computing wurde die letzten Jahre viel diskutiert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Technische Universität München (TUM) setzt bereits seit vielen Jahren im Rahmen der IT-Strategie „Digitale Hochschule“ verschiedene Cloud-Computing-Dienste ein. Der Begriff steht für die bedarfsgerechte Nutzung von IT-Ressourcen, welche entweder über ein Intranet oder über das Internet angeboten werden. Die Abrechnung erfolgt meist verbrauchsorientiert. Durch die Verlagerung des Betriebs der genutzten Dienste auf externe Stellen sollen eine bessere Skalierbarkeit, eine höhere Flexibilität und in der Gesamtschau auch niedrigere Kosten erreicht werden.