Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Brücken für Talente

schwerpunkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 2/2014
Burkhard Volbracht und Kai Uwe Bindseil

Transatlantische Beziehungen

Brücken für Talente

Wirtschaft und Wissenschaft verbinden: Innovationen und Start-ups fördern

Berlin wächst und wächst und wächst. So lautete unlängst eine Schlagzeige in einer Berliner Tageszeitung. Das Wachstum bezieht sich dabei auf zwei Größen. Zum einen auf den Zuzug von Fachkräften. In den vergangenen zwei Jahren sind jeweils fast 45.000 Menschen nach Berlin gezogen – jeweils eine Kleinstadt. Zum anderen bezieht sich die Schlagzeile auf das Wirtschaftswachstum Berlins. 2013 hatte die Hauptstadt das höchste Wirtschaftswachstum aller deutschen Bundesländer. Das dringt auch über den Atlantik. Berlin ist in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Adresse. Und den Wissenschaftsund Innovationsinteressen dient das sehr. Aber Kritik am eigenen Vorgehen – dem, der deutschen Wissenschaft – ist ebenso angebracht: Das Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) liegt nicht ganz falsch.