Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissenschaftsmanagement als Beruf – Management für die Wissenschaft

news

Thomas Pieper

Netzwerken

Wissenschaftsmanagement als Beruf – Management für die Wissenschaft

Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V. hat Kodex für gutes Wissenschaftsmanagement verabschiedet

In den zurückliegenden zwanzig Jahren ist ein neues Berufsfeld entstanden: Wissenschaftsmanagement. Doch was macht gutes Wissenschaftsmanagement aus? Der Verein Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V. hat ein erstes Selbstverständnis für die Berufsgruppe der Wissenschaftsmanager entwickelt und am 27. September 2013 auf seiner Mitgliederversammlung den „Kodex für gutes Wissenschaftsmanagement“ verabschiedet.

Wissenschaftsmanagement ist ein noch junges Berufsfeld. Das Selbstverständnis der Wissenschaftsmanager ist durch das Selbstverständnis jedes Einzelnen geprägt. Mit dem Kodex haben die im Verein Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V. zusammengeschlossenen Wissenschaftsmanager ihren Anspruch an das Berufsbild Wissenschaftsmanagement und damit auch an sich selbst formuliert. Er richtet sich an diejenigen, die sich der Berufsgruppe zugehörig fühlen, und will dazu anregen, sich mit dem eigenen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Zudem charakterisiert der Kodex Merkmale solcher Institutionen, die die Potenziale des Wissenschaftsmanagements bestmöglich zur Entfaltung bringen und es so zu einem attraktiven Berufsfeld machen. Mit den sechs Leitsätzen „Wissenschaftsmanagement als Beruf“, „Management für die Wissenschaft“, „den Wandel gestalten“, „nachhaltig handeln“, „den Beruf gestalten“ sowie „Wissenschaftsmanagement gestalten“ will der Kodex eine erste Orientierung für das Wissenschaftsmanagement geben und zu weiteren Diskussionen zum Selbstverständnis anregen. Der Autor ist Leiter Kommunikation und Geschäftsentwicklung im Projektträger Jülich und Vorstandsmitglied Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V.

Den gesamten Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von WISSENSCHAFTSMANAGEMENT.

Den Kodex finden Sie auf: www.netzwerk-wissenschaftsmanagement.de

Foto: Willi Heidelbach / Pixelio