Wie das Gehirn im Schlaf lernt +++ Hochgradig organisierter Prozess: Wie Proteinkomplexe in der Zelle entstehen +++ Nutzen des Kohleausstiegs übersteigt Transformationskosten deutlich
news
Neues aus der Forschung
Wie das Gehirn im Schlaf lernt +++ Hochgradig organisierter Prozess: Wie Proteinkomplexe in der Zelle entstehen +++ Nutzen des Kohleausstiegs übersteigt Transformationskosten deutlich
Wie das Gehirn im Schlaf lernt
Ruhr-Universität Bochum
Wie Schlaf beim Lernen hilft und dabei zuvor Gelerntes erneut durchspielt und einspeichert wird haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn untersucht.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Hochgradig organisierter Prozess: Wie Proteinkomplexe in der Zelle entstehen
Universität Heidelberg
Untersuchungen, die Forscher am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH) und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführt wurden, ändern in grundlegender Weise das Verständnis darüber, wie biologisch aktive Komplexe von Proteinen in der Zelle entstehen – nämlich in einem hochgradig organisierten Prozess, der nicht erst mit den „fertigen“ Proteinen erfolgt.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Nutzen des Kohleausstiegs übersteigt Transformationskosten deutlich
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Eine gemeinsame Studie von DIW Berlin, Ecologic Institut und Wuppertal Institut zeigt, dass der Kohleausstieg klimapolitisch notwendig, energiewirtschaftlich sinnvoll sowie technisch und wirtschaftlich machbar ist. Wie der Kohleausstieg gelingen kann, fassen die Wissenschaftler der drei Institute im neuen „Kohlereader" zusammen.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Bild: www.pixelio.de