Seltene Interessen ziehen sich an – auch beim Dating
news
Neues aus der Wissenschaft
Seltene Interessen ziehen sich an – auch beim Dating

Seltene Interessen ziehen sich an – auch beim Dating
Universität zu Köln
Seltene Interessen miteinander zu teilen, löst eine stärkere Anziehungskraft zwischen Menschen aus, als das Teilen häufiger Interessen. Auch bei der Partnersuche wirkt das Gegenüber umso attraktiver, je seltener die gemeinsamen Interessen sind. Zu diesem Ergebnis kommt der Kölner Sozialpsychologe Dr. Hans Alves in dem Artikel „Sharing Rare Attitudes Attracts“, der in der Zeitschrift „Personality and Social Psychology Bulletin“ veröffentlicht worden ist.
Schon lange ist in der Sozialwissenschaft bekannt, dass wir diejenigen Menschen mögen, die unsere Einstellungen teilen. Sowohl unsere Freunde als auch unseren Lebenspartner suchen wir deshalb danach aus, wie sehr sie unsere Werte, Vorstellungen, Interessen und Hobbies widerspiegeln. Bisher ungeklärt war jedoch die Frage, ob sich die verschiedenen Einstellungen eines Menschen in ihrem „Bindungspotential“ unterscheiden. Führen manche geteilten Interessen etwa zu mehr Anziehung zwischen Menschen als andere? Die Antwort des Kölner Sozialpsychologen Alves lautet: Ja! Wenn seltene Interessen geteilt werden, ist das Bindungspotenzial höher, denn dann wird der oder die Andere als anziehender empfunden. Dass seltene Interessen auch für den Dating-Kontext relevant sind, zeigte Alves in einer Online-Dating-Studie, an der männliche und weibliche Singles teilnahmen. Diese wurden zunächst nach ihren seltenen und häufigen Interessen befragt und sahen sich dann verschiedene Dating-Profile von Personen an, die je eine dieser vorher genannten Interessen teilten. Versuchspersonen bewerteten Personen, die seltene Interessen teilten als attraktiver und zeigten ein größeres Interesse, diese auch im echten Leben zu daten.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Bild: www.pixabay.com



















