(ParenThesis) – Ein Blog von und für Eltern in der Wissenschaft
news
Wissenschaft und Familie
(ParenThesis) – Ein Blog von und für Eltern in der Wissenschaft

Eine Ursache derartiger Selektionseffekte ist, dass eine akademische Karriere oftmals als nicht oder nur wenig vereinbar mit Plänen der Familiengründung wahrgenommen wird. Bemühungen zur Reduktion dieser Wahrnehmung (wie etwa Beratungsangebote durch Gleichstellungsbeauftragte, familienfreundliche Hochschulen, Diversitätsmanagement, Kinderbetreuungsangebote, et cetera) werden bereits von vielen Hochschulen angestoßen. Dennoch ist eine Vereinbarkeit von Familienverantwortung und wissenschaftlicher Karriere momentan noch mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Dies betrifft unter anderem Stellenbefristungen, Mobilitätsanspruch, kaum echte Dual-Career-Möglichkeiten und die Verortung der Problemlösung auf den privaten Bereich anstelle einer grundsätzlichen Normverschiebung und Offenheit für Problemlösungen auf institutioneller Ebene.
Fragen der Vereinbarkeit
ParenThesis ist ein Blog, in dem eine Gruppe von Wissenschaftler:innen aus der Psychologie jeweils einzeln auf häufige Fragen der Vereinbarkeit mit ihren ganz persönlichen Erfahrungen antworten. Das Team will anhand eigener Erfahrungen und individueller Karrierewege zeigen, dass eine wissenschaftliche Karriere mit Familie vereinbar sein kann und welche Herausforderungen sich dabei täglich stellen. Wie kann man einen Arbeitsalltag mit Kind gestalten? Wie sieht (in)effizientes Arbeiten mit Kindern im Homeoffice aus? Wie lässt sich ein Konferenzbesuch mit Kindern gestalten? Wann ist der beste Zeitpunkt ein Kind zu bekommen, wenn man in der Wissenschaft tätig ist? Die Erfahrungsberichte sind dabei so vielfältig wie die Personen, die sie geschrieben haben.
"ParenThesis leistet einen Beitrag, damit sich Wissenschaftler:innen nicht mehr zwischen der Karriere und der Gründung einer Familie entscheiden müssen."
ParenThesis verfolgt drei Ziele
Der Blog beantwortet (1) konkrete Fragen zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familienleben (2) sammelt und dokumentiert unterschiedliche und individuelle Herangehensweisen und Lösungsmöglichkeiten und zeigt auf, dass pauschale Lösungen nach dem Schema „one fits all“ bei Vereinbarkeitsfragen oft nicht zielführend sind und macht (3) die Problematik der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familienverantwortung auch für Entscheidungsträger:innen noch stärker sichtbar.
Link zu Webseite: https://parenthesis-blog.de/
Dr. Oliver Genschow ist Professor für Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie am Institut für Management & Organisation (IMO) an der Leuphana Universität Lüneburg.