Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Nachhaltigkeit ahoi!

news

Gerhard Wolff

Wissenschaftsjahr 2012

Nachhaltigkeit ahoi!

Die MS Wissenschaft geht auf Tour

Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde und nun auch auf deutschen Flüssen unterwegs. Zum Wissenschaftsjahr 2012 fährt die MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch 36 Städte in Deutschland und Österreich und bringt das „Zukunftsprojekt Erde“ zu interessierten Bürgern. „Die Ausstellung gibt einen spannenden Einblick in Forschungsgebiete, die für unsere Zukunft enorm wichtig werden“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan bei der Eröffnung der Ausstellung. Dabei steht die Stadt von morgen im Mittelpunkt: Wassermanagement und Recycling, Artenvielfalt, Klimawandel und nachhaltige Energieversorgung.

Foto: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog

"Die Exponate lassen die Besucherinnen und Besucher diese Wissenschaft hautnah und spielerisch erleben“, beschreibt die Ministerin die schwimmende Ausstellung und erhofft sich auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft: „Zugleich regen sie zum Nachdenken über Nachhaltigkeit an." Denn beim Projekt geht es nicht um einen nur eingleisigen Informationsfluss – die Wissenschaft präsentiert ihre Leistungen. Die Leitfragen des Wissenschaftsjahres – Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Wie können wir unsere Umwelt bewahren? – können nur auch mit der aktiven Beteiligung der Bürger beantwortet werden. Im „Dialog an Deck“ können hier die ersten Schritte gemacht werden.

Konzipiert und umgesetzt wurde die Ausstellung von der Initiative der deutschen Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog. Die MS Wissenschaft ist noch bis Mitte Oktober auf den deutschen Flüssen unterwegs

Foto: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog