Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil
news
Neues aus der Wissenschaft
Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil

Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.
In Deutschland herrscht eine hohe Weiterbildungsbeteiligung von Erwachsenen – dieses Ergebnis zeigt die Studie „Adult Education Survery (AES)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die in diesem Jahr zum fünften Mal Erkenntnisse zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland liefert. Die Studie basiert dabei auf Personenbefragungen – in der aktuellen AES waren es über 7.000 Befragte, deren Antworten Aufschluss über zentrale Fragestellungen wie „Wer nimmt wie oft und wie lange an Weiterbildung teil und an welche Voraussetzungen ist eine Teilnahme geknüpft?“ geben.
Aus dem aktuellen Bericht „Weiterbildungsverhalten in Deutschland – Ergebnisse des Adult Education Survey 2016“ geht hervor, dass die Hälfte der Deutschen im Alter zwischen 18 und 64 im Jahr 2016 mindestens eine Weiterbildungsmaßnahme absolviert haben. Dabei zeichnet sich die höchste Teilnahmequote, die bei 55 Prozent liegt, in der Altersgruppe von 35 bis 49 ab. Eine Quote von 49 Prozent zeigt sich bei den 18- bis 34 Jährigen, 46 Prozent sind es im Alter zwischen 50 und 64. Erstmalig konnte die Teilnahmequote der 65- bis 69-Jährigen ermittelt werden, diese liegt bei 21 Prozent, was im Hinblick darauf, dass der überwiegende Teil dieser Altersgruppe nicht erwerbstätig ist, durchaus hoch ist.
Ebenfalls erstmalig untersucht wurde, inwiefern die erworbenen Kenntnisse in den Alltag übertragen werden konnten – hier konnte festgestellt werden, dass 36 Prozent der Befragten den Transfer in die Alltagspraxis für eher oder gar nicht erfolgreich bewertet.
Der aktuelle Bericht setzt sich außerdem erstmalig mit Aspekten digitaler Nutzungsmöglichkeiten auseinander: knapp 50 Prozent der Weiterbildungsmaßnahmen finden zumindest manchmal in digitaler Weise statt. Insgesamt können mittels der Ergebnisse beispielsweise Strategiemaßnahmen für Bildungspraxis und -politik formuliert werden.
Die gesamte Studie ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.die-bonn.de/doks/2017-weiterbildungsforschung-01.pdf
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.die-bonn.de/institut/wir-ueber-uns/presse/mitteilungen/AES/d...
Bild: Rainer Sturm www.pixelio.de