Innovatives Multimediaportal online
news
Marketing
Innovatives Multimediaportal online
Auf dem Multimediaportal www.wissen.hannover.de werden in Beiträgen, Spots und Eindrücken das studentische Leben in Hannover und die Bandbreite des Studienangebotes der Hochschulen vorgestellt. So kann man zum Beispiel den Semesterstart aus der Perspektive der Studierenden miterleben oder das Mensaangebot des Studentenwerks kennenlernen. Außerdem werden Studiengänge, Einrichtungen und Forschungsprojekte vielseitig dargestellt. Durch den multimedialen Ansatz und die moderne technische Umsetzung haben die Vorbereitungen ganze zwei Jahre gebraucht. Das hat aber auch dazu geführt, dass die Website eine übersichtliche und benutzerfreundliche Bedienoberfläche hat und ständig erweitert werden kann. Unterstützt wurde die technische Entwicklung durch hannoverimpuls und die Mediengruppe Madsack. Finanziell haben dem Portal die Partner der Initiative Wissenschaft unter die Arme gegriffen, die sich zunächst auf eine Laufzeit von drei Jahren geeinigt haben. In Hannover gibt es knapp 40.000 Studierende, wovon mehr als zehn Prozent internationale Studierende sind. Sie studieren an den verschiedensten Wissenschaftseinrichtungen, an denen insgesamt mehr als 10.000 Menschen angestellt sind. Das macht Hannover zu einer der größten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Um diesen Standort enger zu verbinden hat sich vor sechs Jahren die Initiative Wissenschaft Hannover gegründet. Seit 2007 sind in der Initiative alle wichtigen Forschungs- und Studieneinrichtungen Hannovers, die Hochschulen, das Fraunhofer ITEM, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk und die Landeshauptstadt vereinigt. Das Ziel ist es gemeinsam die Attraktivität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Hannover zu steigern und die Rahmenbedingungen für Studierende zu verbessern. Dazu wurden verschiedenste Projekte angestoßen. Beispielsweise wurde ein Welcome Service für ausländische Studierende eingerichtet. Im „Study and Stay“-Projekt, das die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern soll, wird den Studierenden durch Exkursionen, Beratungsangebote und Career-Days Einblick in die Unternehmen gegeben. Landeshauptstadt und Leibniz-Universität haben zu Ehren von Gottfried Wilhelm Leibniz eine Stiftungsprofessur eingerichtet. Hinzu kommen viele weitere Projekte, wie beispielsweise „Wissenschaft im Rathaus“, „November der Wissenschaft“ und das „Festival der Philosophie“, bei denen Wissenschaft und Forschung im Fokus stehen, aber oft auf innovative Weise betrachtet werden. Foto: Terry U.Weller/pixelio