Heterogenität im Studium: Was leisten digitale Medien?“ Neues Themenspecial auf e-teaching.org
news
Neues aus der Wissenschaft
Heterogenität im Studium: Was leisten digitale Medien?“ Neues Themenspecial auf e-teaching.org

Heterogenität im Studium: Was leisten digitale Medien?“ Neues Themenspecial auf e-teaching.org
Leibniz-Institut für Wissensmedien IWM
Neue Herausforderungen in der Lehre ergeben sich durch die immer heterogener gewordene Studierendenschaft an Hochschulen. Ob unterschiedliche Vorkenntnisse und Lernerfahrungen, soziokulturelle und nationale Bezüge, Bindungen durch Beruf und Familie oder finanzielle und körperliche Möglichkeiten: die von der Heterogenität betroffenen Bereiche sind vielseitig.
Ab Mai 2018 findet auf dem E-Learning-Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien namens e-taching.org eine neue, freizugängliche Online-Veranstaltungsreihe statt. Diese behandelt das Themenspecial „Heterogenität im Studium“ und geht dabei der Frage nach, wie digitale Medien dazu beitragen können, die Studierenden zu unterstützen und Schwierigkeiten und Benachteiligungen, die sich aus der zunehmenden Heterogenität ergeben, zu verringern. Zu berücksichtigen sind hier beispielsweise Themen, die die Einbeziehung persönlicher Lernvoraussetzungen und die Verbesserung individueller Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Medien betreffen. Hier muss sich unter anderem damit auseinandergesetzt werden, wie dies etwa durch entsprechende Angebote, zum Beispiel durch angepasste Vor- und Brückenkurse, ermöglicht werden kann.
Die aufgezeichneten Veranstaltungen und weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar:
https://www.e-teaching.org/heterogenitaet-im-studium
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://www.iwm-tuebingen.de/@@cached/982a71065d7fc27cb548791d533e163e37d1bb81/pmIWM_0418_2018_05_04_Themenspecial_e-teaching_Onlineevents_de.pdf
Bild: Fotolia