Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

"Forschungsallianz: Digitale Transformation im Fokus"

news

Vanessa Schwaderlapp

Neues aus der Forschung

"Forschungsallianz: Digitale Transformation im Fokus"

Juli 2016

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion

Bild: Tim Reckmann www.pixelio.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Forschungsallianz: Digitale Transformation im Fokus
Universität Mannheim

Durch Industrie 4.0, Cloud Computing und Soziale Medien zeigt sich, dass Informations- und Kommunikationstechnologien sich außerordentlich schnell entwickeln. Wie sich das aber auf Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen auswirkt ist Inhalt der Forschungskooperation „Digitalisierung: Transformation sozio-ökonomischer Prozesse“ (ForDigital) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Mannheim.

Durch Vernetzung von Wissenschaftlern dieser beiden Forschungsinstitute mit anderen Partnern soll der Apparat der digitalen Transformation besser begriffen und so innovative Lösungen gefunden werden. Um die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung umfangreich zu entfalten, müssen ihre sozialen, ökonomischen und technologischen Perspektiven untersucht und mitgestaltet werden. Ziele der Zusammenarbeit sind neben hochwertigen Publikationen die Stärkung der Kompetenzbereiche an der Universität Mannheim und dem KIT und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung.

Gefördert wird das Projekt mit 900 000 Euro vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) des Landes Baden-Württemberg. Im Juli dieses Jahres soll das Projekt starten und ist für drei Jahre angesetzt.

http://www.uni-mannheim.de/1/presse_uni_medien/pressemitteilungen/2016/J...

 

 

Bild: Tim Reckmann www.pixelio.de