Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

"Eine Millionen Euro zur Stärkung von Forschungsstrukturen"

news

Zarahsenia Müller

Neues aus der Forschung

"Eine Millionen Euro zur Stärkung von Forschungsstrukturen"

Oktober 2016

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement

Bild: Andreas Hermsdorf www.pixelio.de

Eine Millionen Euro zur Stärkung von Forschungsstrukturen
Technische Universität Kaiserslautern

Die TU Kaiserslautern konnte sich mit ihrem Entwurf gegen die Konkurrenten von anderen Universitäten bei der Carl Zeiss Stiftung behaupten. Somit erhält nun die TU Kaiserslautern eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 1 Millionen Euro zum Aufbau eines interdisziplinären Zentrums für physikalische Modellierung und Simulation, genannt „Centrum for Physical Modelling and Simulation (CePMS). Mit der Förderung sollen ebenfalls die Personalkosten von neuen Koordinationsstellen bezahlt werden. In diesem Bereich ist in den letzten Jahren ein interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt entstanden. Daran wirken unter anderem die Fachbereiche Maschinenbau und Verfahrenstechnik aber auch Informatik und Physik mit. Es konnten bereits zwei Sonderforschungsbereiche sowie ein nationales und internationales Graduiertenkolleg durch die hervorragende Forschung an die Technische Universität gebracht werden. Ressourcen zur Beantragung neuer Forschungsprojekte sowie die Kooperation mit dem Institut der Science Alliance Kaiserslautern gelten als Ziele des neuen Zentrums. Dies bereichert auch interessierte Studenten, die so eine vorzeitige Einsicht in ein erstklassiges Forschungsgebiet bekommen und als studentische Hilfskräfte engagiert daran mitarbeiten können.

http://www.uni-kl.de/aktuelles/news/news/detail/News/eine-millionen-euro...

 

 

Bild: Andreas Hermsdorf www.pixelio.de