Digitalisierungsstrategien in Familienunternehmen
news
Neues aus dem Management
Digitalisierungsstrategien in Familienunternehmen

Digitalisierungsstrategien in Familienunternehmen
Universität Witten/Herdecke
Digitale Technologien können hohe Potenziale entfalten. Die Anpassung von Wertschöpfungsprozessen, Produkten und Dienstleistungen an digitale Technologien kann dabei zu einem großen Umbruch im Unternehmen führen. Um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen, verfolgen Unternehmen spezifische Digitalisierungsstrategien. Auch Familienunternehmen sind vom digitalen Wandel betroffen. Um diesen gewinnbringend für sich nutzen zu können, müssen sie sich beispielsweise folgende Fragen gestellt werden: Welche Technologien eignen sich konkret für die jeweilige Organisationsform und wie können diese in das Unternehmen eingebracht werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen gilt es, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln, die insbesondere auch den Familienfaktor des Unternehmens berücksichtigen.
Der neue Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) enthält vor dem Hintergrund der Besonderheiten von Familienunternehmen Vorschläge für spezifische Digitalisierungsstrategien. Mithilfe von wertvollen Hinweisen soll der Leitfaden die Bewältigung der durch die Digitalisierung entstehenden Herausforderungen erleichtern. Auch Unternehmen, die bisher erst wenig Erfahrung im Bereich digitaler Technologien gesammelt haben, erhalten erste Anregungen und Informationen. Damit bringt der Leitfaden die Potenziale der Digitalisierung sowohl mit den spezifischen positiven Besonderheiten von Familienunternehmen als auch mit ihren speziellen Herausforderungen in Einklang.
Hier lässt sich der Leitfaden kostenlos downloaden.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier
Bild: I-Vista www.pixelio.de