Auftaktveranstaltung zum WITI-Projekt: Experten diskutieren Ideen für innovative Verwaltung
news
Neues aus der Forschung
Auftaktveranstaltung zum WITI-Projekt: Experten diskutieren Ideen für innovative Verwaltung

Auftaktveranstaltung zum WITI-Projekt: Experten diskutieren Ideen für innovative Verwaltung
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Im Rahmen des Startes des Forschungsprojektes „Wissens und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung (WITI)“ der deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer fand am 17. Mai eine Auftaktveranstaltung mit Vorträgen und Workshops statt.
Das „WITI“-Projekt dient der Entwicklung von innovativen Methoden und Systemen für den Wissens- und Ideentransfer zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft; die Auftaktveranstaltung zielt dabei auf einen frühzeitigen Austausch zwischen diesen Akteuren. Im Veranstaltungsprogramm enthalten waren dabei beispielsweise Workshops von Experten aus den Bereichen Verwaltungsinnovationen, Design und Wissenstransfer. Es wurden beispielsweise kreative Arbeitsmethoden, sowie auch Reformansätze für die öffentliche Verwaltung erörtert und diskutiert.
Gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) will die Universität Speyer als zentrales Projekt ein Innovationslabor aufbauen, in dem die Entwicklung geeigneter Systeme, die es erlauben, wissenschaftliche Erkenntnisse effizienter in die Verwaltungspraxis zu überführen, stattfinden soll. Daneben stehen vier weitere Teilprojekte, die ebenfalls die Lösung von aktuellen verwaltungstechnischen Fragestellungen und Problemfeldern zur Aufgabe haben. Auch weitere regionale Kooperationspartner wie die Stadt Speyer oder die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) sind an den Projekten beteiligt.
Das Projekt wird durch die Bund-Länder Initiative „Innovative Hochschule“ seit Beginn dieses Jahres für eine Dauer von fünf Jahren und einer Fördersumme von rund 3 Millionen Euro gefördert.
Zur Original-Pressemitteilung gelangen Sie hier:
https://idw-online.de/de/news696264
Bild: W.R. Wagner www.pixelio.de