Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Ab- und Zuwanderungen von Studienanfänger:innen zwischen den Bundesländern

news

Recherche-Tipp

Die Grafik des Monats

Ab- und Zuwanderungen von Studienanfänger:innen zwischen den Bundesländern

April 2023

Für Recherchearbeiten verlinken wir in dieser Rubrik auf eine interaktive „Grafik des Monats“ unseres Projektpartners, der rheform GmbH. Im April: In den meisten Bundesländern gleichen sich Ab- und Zuwanderungen aus. Die Abwanderungsraten ihrer Hochschulzugangsberechtigten schwanken in den meisten Ländern im Durchschnitt zwischen 50 und 70 Prozent. In Brandenburg verbleiben jedoch nur 25 Prozent der Studienanfänger:innen. Über 30 Prozent beginnen ein Studium in Berlin. Neben Berlin sind auch die anderen Stadtstaaten so attraktiv, dass sie einen hohen Zuwanderungsüberschuss verzeichnen.

Rheform: Grafik des Monats

Die Quote der Studienanfänger:innen mit Zulassung aus dem Ausland beträgt überwiegend um die 20 Prozent. Nur in Berlin, Bayern und Sachsen-Anhalt liegt der Anteil diese Gruppe bei rund einem Drittel.

Interessant ist auch die vermeintlich prozentual ausgeglichene Zuwanderung nach Thüringen. Die IU Internationale Hochschule hat ihren Sitz in Erfurt. Die mehr als 88.000 Studierenden sind aber bundesweit an rund 30 Standorten aktiv.

Die Grafik des Monats April zeigt im Detail die Ströme in beide Richtungen.

 

Link zur interaktiven Grafik: https://www.rheform.de/news/ab-und-zuwanderungen-von-studienanfaengerinnen-1-hs-zwischen-den-bundeslaendern/

Die beste Darstellung der Grafik des Monats bietet die Desktop-Ansicht.