Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissensbilanzierung

management

Jahrgang 2003
Ausgabe 2/2003
Karl-Heinz Leitner

Instrumente

Wissensbilanzierung

Ein neues Berichtswesen für Forschungsorganisationen und Hochschulen

Wissensbilanzierung hat zum Ziel, in Ergänzung zum klassischen Geschäftsbericht Informationen über die immateriellen Vermögenswerte, wie Forschung und Entwicklung, Humankapital oder Kooperationsbeziehungen in einem eigenen Bericht aufzubereiten. Ausgehend vom skandinavischen Raum haben Unternehmen begonnen, Wissensbilanzen – im Englischen als Intellectual Capital Reports bezeichnet – zu erstellen. Diese neue Form des Berichtswesens hat nicht nur für wissensintensive Wirtschaftsunternehmen sondern auch für den Forschungsbereich und für Hochschulen Anwendungspotenzial. Als erste Organisationen im deutschsprachigen Raum haben die Forschungsorganisation Austrian Research Centers und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt begonnen, Wissensbilanzen zu publizieren. Hier sollen der Hintergrund und die ersten Erfahrungen der beiden Forschungsorganisationen mit dem Instrument der Wissensbilanz sowie ihr geplanter Einsatz im Hochschulbereich beschrieben werden.