Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Was bringt Professionalisierung?

management

Jahrgang 2009
Ausgabe 5/2009
Anke Schmidt

MBA-Programm

Was bringt Professionalisierung?

Weiterbildung schafft bessere Karriereperspektiven

Mehr Wettbewerb soll unternehmerisches Handeln an deutschen Hochschulen fördern und ihre internationale Konkurrenzfähigkeit sichern. Outputorientierte Steuerung, dezentrale Budgets, Zielvereinbarungen – sowohl in der Führung als auch im Finanzmanagement von Wissenschaftseinrichtungen kommen zunehmend betriebswirtschaftliche Instrumente zum Einsatz. Dies verlangt eine Qualifizierung des Leitungspersonals. Initiiert durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben Hochschulen entsprechende Weiterbildungsangebote auf den Weg gebracht. Eines davon ist das MBA-Programm „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ an der FH Osnabrück. Eine erste Befragung der Absolventen zeigt, dass diese auch in der Praxis gefragt sind.