Vom Nutzen eines „Institute for Advanced Study“
management
Porträt
Vom Nutzen eines „Institute for Advanced Study“
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin wurde im Jahre 1981 auf Betreiben von Peter Glotz und Peter Wapnewski als erstes deutsches „Institute for Advanced Study“ gegründet. Sein Vorbild war das Institute for Advanced Study in Princeton. Hervorragenden Wissenschaftlern aus allen Disziplinen und allen Teilen der Welt sollte Berlin für ein Jahr zu einem Ort werden, an dem sie befreit von ihren Verpflichtungen an der heimischen Universität einem selbst gewählten Forschungsprojekt nachgehen können. Für Berlin erhoffte man sich dadurch auch, den Anschluss an internationale Diskussionen in der Wissenschaft wiederzugewinnen, der durch die Nazizeit und die Folgen des Zweiten Weltkrieges abgebrochen war. In Deutschland war bei Gründung des Wissenschaftskollegs der Widerstand gegen eine solche Eliteeinrichtung groß und der Nutzen, den das Institut für die hiesige Wissenschaftslandschaft haben würde, noch nicht absehbar.