Technologietransfer im Vergleich
management
Patentverwertung
Technologietransfer im Vergleich
Wissenschaftliche Einrichtungen werden nicht mehr länger nur an ihren Beiträgen zum wissenschaftlichen Fortschritt oder an ihren Ausbildungsleistungen gemessen. Selbst wissenschaftliche Einrichtungen, deren primäre Mission die erkenntnisorientierte Grundlagenforschung ist, sehen sich zunehmend mit der Forderung konfrontiert, die direkte ökonomische Relevanz ihrer Forschungsergebnisse zu erhöhen und damit Beiträge zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands zu leisten. Wenig überraschend dienen erfolgreiche USamerikanische Universitäten bei der Verwertung ihres intellektuellen Eigentums als Richtschnur, da sie millionenschwere Einnahmen aus dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die private Wirtschaft erzielen. Kann sich der in Deutschland noch junge Technologietransfer aus der Grundlagenforschung mit dem etablierten in den USA messen? Welche Indikatoren können für einen Vergleich herangezogen werden? Diese Fragen werden anhand der Fallstudie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) im Vergleich der Lizenzaktivitäten von ausgewählten amerikanischen Krebsforschungsinstituten und den USTop Ten erläutert.