Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Steuerung von außeruniversitären öffentlichen Forschungsinstituten

management

Jahrgang 2010
Ausgabe 6/2010
Meike de Vries, Martin G. Möhrle und Hans-Werner Zoch

Fallstudie: Balanced Scorecard am Institut für Werkstofftechnik Bremen

Steuerung von außeruniversitären öffentlichen Forschungsinstituten

Anpassung und Einführung einer geeigneten Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard wurde ursprünglich für privatwirtschaftliche Unternehmen entwickelt, um alle für die Steuerung wichtigen Perspektiven eines Unternehmens gleichberechtigt betrachten zu können (vgl. Kaplan/Norton 1996, S. 75; Kaplan 1995). Sie lässt sich auch sehr zweckmäßig einsetzen, um ein außeruniversitäres öffentliches Forschungsinstitut zu steuern. Dazu müssen Erweiterungen am Ausgangskonzept vorgenommen werden. In einer Kooperation zwischen dem Institut für Werkstofftechnik (IWT) als Nutzer und dem Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) als methodisch orientiertem Moderator wurde dies durchgeführt. Seit Mitte 2009 wird die Steuerung am IWT erfolgreich mit der Balanced Scorecard unterstützt.