Steuerung von außeruniversitären öffentlichen Forschungsinstituten
management
Fallstudie: Balanced Scorecard am Institut für Werkstofftechnik Bremen
Steuerung von außeruniversitären öffentlichen Forschungsinstituten
Die Balanced Scorecard wurde ursprünglich für privatwirtschaftliche Unternehmen entwickelt, um alle für die Steuerung wichtigen Perspektiven eines Unternehmens gleichberechtigt betrachten zu können (vgl. Kaplan/Norton 1996, S. 75; Kaplan 1995). Sie lässt sich auch sehr zweckmäßig einsetzen, um ein außeruniversitäres öffentliches Forschungsinstitut zu steuern. Dazu müssen Erweiterungen am Ausgangskonzept vorgenommen werden. In einer Kooperation zwischen dem Institut für Werkstofftechnik (IWT) als Nutzer und dem Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) als methodisch orientiertem Moderator wurde dies durchgeführt. Seit Mitte 2009 wird die Steuerung am IWT erfolgreich mit der Balanced Scorecard unterstützt.