Risiken als Chancen verstehen
management
Chancen- und Risikomanagement
Risiken als Chancen verstehen
Die deutsche Hochschullandschaft befindet sich seit einigen Jahren im Wandel: Mit ihrer gestiegenen Autonomie, wie sie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen (NRW) durch das Hochschulfreiheitsgesetz verankert wurde, erlangen die Hochschulen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Um im Wettbewerb um Studierende, Professoren, Mittel und Eliteförderung bestehen zu können, spielt nicht nur die Qualität von Forschung und Lehre eine entscheidende Rolle, sondern auch die wirtschaftliche Ausstattung. Gleichzeitig gehen mit den neu gewonnenen Rechten auch Pflichten einher, die sich beispielsweise in Vorschriften für die Rechnungslegung niedergeschlagen haben. Die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen ist aber nur eine der vielen notwendigen Bedingungen, die eine Hochschulleitung zwecks effektiver Hochschulsteuerung zu erfüllen hat. Darüber hinaus sollte sie nicht zuletzt aufgrund der langen Reaktionszeiten an einem internen Informationssystem interessiert sein, das ihr frühzeitig Signale und Hinweise gibt, ob sich die Hochschule in die gewünschte Richtung bewegt.