Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Patentstrategien in F&E-intensiven Unternehmen

management

Jahrgang 2005
Ausgabe 4/2005
Thomas Luk

Wettbewerb

Patentstrategien in F&E-intensiven Unternehmen

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Der Beitrag von Patenten innerhalb von F&E-intensiven Wettbewerbslandschaften ist zumindest in der Theorie unbestritten. Patente innerhalb der gewerblichen Schutzrechte ermöglichen die Sicherung der zeitlich befristeten ausschließlichen Nutzung einer geschützten Erfindung durch den Patentinhaber. Die Handhabung von Patenten innerhalb und zwischen Unternehmen wird allerdings von zahlreichen Faktoren beeinflusst: Drohende Prozessrisiken zur faktischen Durchsetzbarkeit von Patentrechten, Patentanmeldungskosten und Geheimhaltungsaspekte sind nur einige Beispiele. Patentstrategien sind somit in Bezug zur individuellen Unternehmens- und Innovationsstrategie zu setzen und müssen im Hinblick auf das Wettbewerbsumfeld differenziert ausgestaltet sein. Eine empirische Studie gibt Aufschluss über die Effektivität von Patentstrategien für unterschiedliche Innovationsstrategien und Unternehmenscluster.