Marktpositionierung von MBA-Programmen
management
Analyse
Marktpositionierung von MBA-Programmen
Die Liberalisierung und internationale Öffnung des deutschen Hochschulmarkts hat zu einer qualitativen Ausdifferenzierung universitärer Studienprogramme geführt, die sich in der wachsenden Bedeutung von Rankings und institutionellen sowie programmspezifischen Akkreditierungen widerspiegelt. Im Rahmen einer Cluster-Analyse soll geprüft werden, inwieweit diese aggregierten Qualitätsindikatoren tatsächlich Aufschluss über die Differenzierungsmerkmale der verschiedenen Studienangebote geben. Betrachtet werden MBA-Vollzeit- Programme westeuropäischer Business Schools. Der Schwerpunkt wird damit auf einen zentralen Reputationstreiber betriebswirtschaftlicher Fakultäten gelegt. Die Analyse zeigt, dass der Markt in zwei qualitativ hierarchisierte Cluster aufgeteilt werden kann und bestätigt den durch Rankings und Akkreditierung vermittelten Eindruck. Deutsche MBA-Programme sind auch gemäß dieser Betrachtungsweise bisher kaum in der Spitzengruppe vertreten.