Management-Fallen managen
management
Management-Fallen
Management-Fallen managen
Gemeinhin werden Management-Fallen, also schlecht erkennbare Gefahren wie zum Beispiel Beschleunigungs- und Kostenfallen, als Schicksal betrachtet, mit dem man sich arrangieren muss. Ferner stuft man sie durchweg als Störfaktoren ein. Beide Einschätzungen sind unangebracht: Zum einen kann man Fallen nicht nur enttarnen, sondern auch „optimal“ handhaben. Zum anderen gibt es Akteure, für die Fallen kein Risiko, sondern ein Instrument darstellen, um die eigene Position dadurch zu verbessern, dass man andere durch getarnte Aktivitäten schädigt. Schließlich existieren Dienstleister, für die die Mitwirkung beim Fallen-Management ein Geschäftsfeld und damit eine Einkommensquelle darstellt. Diese Service Provider unterstützen die Strategien der Fallenabwehr beziehungsweise der Fallenkonstruktion sowie die Lösung von Konflikten zwischen Opfern und Tätern des Fallenmanagements.