Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

It takes two to tango

management

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Robert Erlinghagen und Ute Symanski

Das Konzept „Followership“

It takes two to tango

Followership: Zur Nützlichkeit des Konzepts für die Expertenorganisation Hochschule

Mit den Hochschulreformen der letzten Jahre ging die Erkenntnis einher, dass Hochschulen im zunehmenden Wettbewerb um Köpfe und Ressourcen mehr strategische Führung und demzufolge Leitungspersonen an den Hochschulen mehr Führungskompetenz brauchen. Dies betrifft Mitglieder in Rektoraten und Präsidien genauso wie andere Leitungspersonen in der akademischen Selbstverwaltung: die Dekane, Prodekane, Institutsleiter, Sprecher von Forschungsclustern, Projektleiter, Gremienvorsitzende oder „einfache“ Lehrstuhlinhaber. Ob Führung in der individualistischen Expertenorganisation Hochschule gelingt, liegt aber nicht nur an den Führungskräften. Ebenso wichtig ist die Mitverantwortung derer, die sich führen lassen.