It takes two to tango
management
Das Konzept „Followership“
It takes two to tango
Mit den Hochschulreformen der letzten Jahre ging die Erkenntnis einher, dass Hochschulen im zunehmenden Wettbewerb um Köpfe und Ressourcen mehr strategische Führung und demzufolge Leitungspersonen an den Hochschulen mehr Führungskompetenz brauchen. Dies betrifft Mitglieder in Rektoraten und Präsidien genauso wie andere Leitungspersonen in der akademischen Selbstverwaltung: die Dekane, Prodekane, Institutsleiter, Sprecher von Forschungsclustern, Projektleiter, Gremienvorsitzende oder „einfache“ Lehrstuhlinhaber. Ob Führung in der individualistischen Expertenorganisation Hochschule gelingt, liegt aber nicht nur an den Führungskräften. Ebenso wichtig ist die Mitverantwortung derer, die sich führen lassen.