Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Fernziel internationale Standards

management

Jahrgang 2005
Ausgabe 3/2005
Holger Philipps

Hochschulreform

Fernziel internationale Standards

Aktuelle Herausforderungen für das universitäre Rechnungswesen

Zu den aktuell bedeutenden Hochschulthemen in Deutschland zählen vor allem die Förderung von Spitzenuniversitäten, die Wichtigkeit universitärer Gestaltungsspielräume für den internationalen Wettbewerb sowie die staatliche und universitäre Finanzmittelknappheit. Vor diesem Hintergrund gewinnen betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente auch an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Häufig genannte Schlagworte in diesem Zusammenhang sind unter anderem „Zielvereinbarungen“, „dezentrale Ressourcenverantwortung“ und „Führungsinformationssysteme“. Grundlegende Informationsquelle für eine betriebswirtschaftlich orientierte Steuerung ist indes ein angemessenes Rechnungswesen. Dies zum Anlass genommen, wird nachfolgend untersucht, welche Herausforderungen sich gegenwärtig für das universitäre – häufig noch kameralistisch ausgestaltete – Rechnungswesen ergeben und mit welcher Gestaltung diese Herausforderungen bewältigt werden können.