Coopetition
management
Beratung
Coopetition
Für eine fundierte Entscheidungsfindung ist die Politik auf wissenschaftliche Beratung angewiesen. Die vielfältigen und komplexen Anforderungen an eine solche Beratung können im Besonderen von Netzwerken bewältigt werden, denn sie verbinden breite Fachkompetenz, Interdisziplinarität, verschiedene Herangehensweisen und Kulturen sowie länderspezifisches Wissen. Durch ein effektives Netzwerkmanagement können Anfragen verschiedener Tiefe und Zeit in hoher Qualität bearbeitet werden. Die praktische Umsetzung des Coopetition-Konzeptes – einer Verbindung der Vorzüge aus Kooperation und Wettbewerb – ermöglicht das geforderte effektive Management. Netzwerkmitglieder konkurrieren um die Vergabe von Aufgaben und Finanzmitteln und ergänzen sich bei der Bearbeitung. So kann eine hohe Motivation der Mitglieder, hohe Qualität der Produkte sowie eine leistungsabhängige Bezahlung erzielt und erhalten werden.