Hochschul-PR in Deutschland
buchbesprechung
Hochschul-PR in Deutschland
Universitäten und Hochschulen befinden sich in einem nie da gewesenen Wettbewerb um Forschungsmittel, exzellenten internationalen Nachwuchs, herausragende Wissenschaftler und Reputation. Das Ringen um Profilierung auf einem globalen Bildungsmarkt und die zunehmende „Ökonomisierung“ der Wissenschaftslandschaft lässt auch die Anforderungen an die Hochschul- und Wissenschaftskommunikation steigen. So sind es längst nicht mehr Forschungsleistungen allein, die das Renommee einer wissenschaftlichen Einrichtung ausmachen. „Kommunikation“ ist heute Schlüssel und Erfolgsfaktor wenn es darum geht, das positive „Image“ einer Hochschule zu begründen. Sind die Presse- und Marketingstellen deutscher Hochschulen den steigenden Anforderungen gewachsen? Wie weit klaffen Wunsch und Wirklichkeit auseinander? Wie sehen erfolgversprechende kommunikative Konzepte heute aus? Diesen Fragen geht eine von vier Kommunikationswissenschaftlerinnen der Hochschule Pforzheim durchgeführte empirische Studie nach.