The Fall of the Faculty
buchbesprechung
The Fall of the Faculty
Benjamin Ginsberg ist Professor für Politikwissenschaften an der Johns Hopkins University (Baltimore). Er hat dieses Buch aus Besorgnis geschrieben, nämlich darüber, dass sich die amerikanischen (Top-) Universitäten verändern. Seine Sorge geht dahin, dass immer mehr die Administration in den Unis an Einfluss gewinnt und die Bedeutung der Wissenschaftler für die Entscheidungen dagegen immer mehr abnimmt. Dieses Buch ist als Lektüre nur zu empfehlen – es enthält eine Fülle von wunderbaren Polemiken und bitteren Bemerkungen in dem im Titel angedeuteten Sinn. Alle konservativen Gegner der Hochschulreform in Deutschland werden es gern als Quell von Belegen für die gute alte Zeit heranziehen – und als fundierten Beweis, wohin das alles führen wird –, denn bekanntlich kommt ja früher oder später alles von Amerika zu uns geschwappt.