Die Zukunft von Gender
buchbesprechung
Die Zukunft von Gender
Gender und Diversity Management ist nicht nur im Management von Unternehmen zu einem zentralen Praxisfeld der Geschlechterpolitik geworden. Auch in Bezug auf die Steuerung von Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen tritt Gender und Diversity Management immer häufiger an die Stelle, wo einst von Frauenförderung und Gleichstellung gesprochen wurde. Im akademischen Rahmen werden nun zunehmend die theoretischen und politischen Grundlagen des Gender und Diversity Managements hinterfragt: Bedeutet Gender und Diversity Management einfach die Reduktion auf den Business Case und eine Instrumentalisierung von Differenz für die Optimierung des ökonomischen Nutzens? Oder verfolgt die Rede vom Management von Gender und Diversity doch Ziele von Antidiskriminierung, Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe? In welcher Beziehung stehen die beiden Teilbegriffe Gender und Diversity überhaupt zueinander? Und hat sich im Kontext der Forderung nach Diversity Management nicht die Bedeutung von Geschlecht schon so weit aufgelöst, dass der Begriff Gender und Diversity Management letztlich einen in sich paradoxen und im Grunde ziellosen Aufgabenbereich umschreibt?