Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Zukunft von Gender

buchbesprechung

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Anne Fleig (Hg.)

Die Zukunft von Gender

Begriff und Zeitdiagnose

Gender und Diversity Management ist nicht nur im Management von Unternehmen zu einem zentralen Praxisfeld der Geschlechterpolitik geworden. Auch in Bezug auf die Steuerung von Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen tritt Gender und Diversity Management immer häufiger an die Stelle, wo einst von Frauenförderung und Gleichstellung gesprochen wurde. Im akademischen Rahmen werden nun zunehmend die theoretischen und politischen Grundlagen des Gender und Diversity Managements hinterfragt: Bedeutet Gender und Diversity Management einfach die Reduktion auf den Business Case und eine Instrumentalisierung von Differenz für die Optimierung des ökonomischen Nutzens? Oder verfolgt die Rede vom Management von Gender und Diversity doch Ziele von Antidiskriminierung, Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe? In welcher Beziehung stehen die beiden Teilbegriffe Gender und Diversity überhaupt zueinander? Und hat sich im Kontext der Forderung nach Diversity Management nicht die Bedeutung von Geschlecht schon so weit aufgelöst, dass der Begriff Gender und Diversity Management letztlich einen in sich paradoxen und im Grunde ziellosen Aufgabenbereich umschreibt?