Citizen Science
buchbesprechung
Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Citizen Science
Besonders im angelsächsischen Raum hat Citizen Science, eine „Bürgerwissenschaft“, die nicht nur durch akademisch hochqualifizierte Experten, sondern auch von Laien betrieben und angetrieben wird, großen Anklang gefunden. Ihre Aktivitäten reichen von der Datensammlung für etablierte Forschungsprojekte und der Finanzierung von Forschungsprojekten über Crowdfunding bis zu internetbasierten Megaprojekten wie Wikipedia. In Deutschland hat Citizen Science heute nicht die Bedeutung, die sie im Vereinigten Königreich und den USA hat.
Download: