Evaluation und Akkreditierung
weiterbildung
Evaluation und Akkreditierung
Die Bewertung der Leistungen von Hochschulen findet, nicht zuletzt durch die Diskussion über „Elitehochschulen“, zunehmend die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auch über das engere Hochschulumfeld hinaus. In Zeiten, in denen Effizienz groß geschrieben wird und Ressourcen knapp sind, verwundert das nicht. Obwohl verschiedene Instrumente der Leistungsbewertung – von Evaluation über Akkreditierung und Benchmarking bis hin zu Rankings – in Deutschland seit Jahren eingesetzt werden, wird die Abgrenzung der Zielsetzungen der verschiedenen Verfahren, insbesondere von Evaluation und Akkreditierung, vielfach vermischt beziehungsweise verwechselt. Im Folgenden sollen Zielsetzungen und Verfahren von Evaluation und Akkreditierung gegenübergestellt werden.