Wettbewerb – aber wie? Immer noch!
schwerpunkt
20 Jahre Wissenschaftsmanagement
Wettbewerb – aber wie? Immer noch!
Nach einer allgemeinen Heilserwartung im wissenschaftspolitischen Diskurs ist Wettbewerb in bestimmten Wissenschaftlerecken wieder zum Buhwort für Fehlentwicklungen geworden. Seit 1995 hat es ein deutliches Auf und Ab in der Wertschätzung des Wettbewerbs für die wissenschaftliche Entwicklung unseres Landes gegeben. Das wird auch weiterhin so sein; denn Neoliberalismus – auch so ein Schimpfwort der letzten Jahre – bedeutet ja nicht grenzenlose Deregulierung und völlig freies Spiel der (ungleichen) Kräfte, sondern er bedeutet Rahmensetzung durch den Staat für die chancengerechte Entwicklung – hier des Wissenschaftssystems.