Social Media im Wissenschaftsmarketing
schwerpunkt
Formate der Wissenschaftskommunikation
Social Media im Wissenschaftsmarketing
Kommunikationsexperten in der Forschungslandschaft sehen die Bedeutung von Social Media für Wissenschaftseinrichtungen vor allem darin, dass es gelingen kann, mit den Zielgruppen über deren eigene Kanäle zu kommunizieren und in eine intensive Debatte zu treten. Gleichzeitig kann Social Media zur Vermarktung von Forschungskompetenzen und Dienstleistungen an öffentliche und private Auftraggeber beitragen sowie den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse innerhalb des Wissenschaftsbetriebs fördern. Die Potenziale sind vielfältig und einleuchtend, dennoch steckt Social Media vor allem in der außeruniversitären Forschung noch immer in den Kinderschuhen. In einer aktuellen Studie wurden Marketingverantwortliche der Fraunhofer-Gesellschaft zu Einsatz und Nutzen von Social Media befragt und die entsprechenden Internetpräsenzen analysiert.